Mediterrane Tafelfreuden!
Unter dem Motto „mediterrane Tafelfreuden“ starten wir am 17. August unser erstes Sommerfest für Mitglieder und Freunde des Vereins und essen nach Weltkulturerbe-Art.
Unter dem Motto „mediterrane Tafelfreuden“ starten wir am 17. August unser erstes Sommerfest für Mitglieder und Freunde des Vereins und essen nach Weltkulturerbe-Art.
Süße Erdbeeren, knackige Gurken: Diese Gazpacho ist eine erfrischende Abwandlung der klassischen Variante. Und dann diese Farbe …
Dieser Bohnen-Gurken-Salat wird durch die Sauce mit Mandelmus besonders gut.
Ein Sommeressen vom Feinsten: Fisch auf die frische Art mit Limettensaft und Wassermelone. Lasst’s euch schmecken..
Das Raffinierte an diesem Taboulé: Hier steckt ordentlich Wassermelone mit drin.
Coole Sache: Morgens zubereiten, mittags die Suppe aus dem Kühlschrank nehmen und gut satt werden.
Dasneue Buch von Letitia Clark ist endlich auch auf Deutsch zu haben. Das lange Warten macht die Freude über „Wilde Feigen und Fenchel“ noch größer.
"Genießen ist wichtiger als Kalorienzählen! Mathe war noch nie mein Ding!" — Achim Sam
Die alten Römer wussten, was gut ist. Bei ihnen war der Pfirsich nicht nur bloßes Obst, sondern auch Medizin. Nährstoffreich, gesund, kalorienarm, lecker – und kulinarisch überaus variabel. Er passt zu Fisch und Fleisch, macht aber auch als Antipasto „bella figura“.
Dieser Bohnen-Gurken-Salat wird durch die Sauce mit Mandelmus besonders gut.
Wer Zucchini im Garten hat, weiß sich manchmal vor Blüten nicht zu retten. Eine Möglichkeit: einfach aufessen.
Genau das Essen für heiße Tage: Lachsspieße mit fruchtig-scharfer Pfirsich-Salsa.
Basilikum nur für Tomaten zu verwenden, ist viel zu schade.