Ein Hoch auf den Bärlauch
Bärlauch ist eine echte Bereicherung unseres Speiseplans. Eine aromatische sowieso.
Bärlauch ist eine echte Bereicherung unseres Speiseplans. Eine aromatische sowieso.
Sieht nicht nur appetitlich aus, es schmeckt auch vorzüglich: Lachs-Carpaccio mit Blüten.
Ein Herz für Tinte: In dem Risotto steckt viel davon.
Im Frühjahr bietet sich Bärlauch an. Die Küchlein schmecken aber auch mit anderen Kräutern.
Universalrezept im Frühling zu gebratenem Fisch oder Fleisch.
Die kurze Saison, in der der Bärlauch zu Verfügung steht, gilt es auszukosten.
Ein Hoch auf das gemeinsame Kochen stimmen Dani und Roland Trettl in „Kochen zu zweit“ an.
Um einen guten Salat anzurichten, braucht man vier Charaktere: einen Verschwender für das Öl, einen Geizhals für den Essig, einen Weisen für das Salz und einen Narren für den Pfeffer. — Francois Coppée (1842-1908), französischer Dichter
Sehnsucht nach Urlaub? Da das Reisen aktuell nur eingeschränkt funktioniert, reisen wir in Gedanken (zurück). Rolf Kienle erinnert sich gern an seinen Besuch auf Sardinien
Leichter Einstieg in ein Menü: ein fruchtig-fischer Salat mit angemachten Frischkäsenocken.
Grüner Spargel, viele Kräuter – das Ergebnis ist eine feine Suppe.
Frühlingshaft: Spargel und Thunfisch, dazu eine leichte, fruchtige Orangensauce.
Für die richtiges Dosis Süßes zum Abschluss des Menüs sorgt eine geeiste Rhabarber-Quark-Terrine.