Sinnlicher Genuss: Moroseta
Die Buchhändlerin drückt mir zwei Bücher in die Hände. Das eine Kochbuch lege ich gleich zur Seite, beim anderen muss ich mich erst einmal setzen. Zum Blättern, Staunen, Freuen und Genießen: „Moroseta“ ist rundum ein einziger Genuss – optisch, stilistisch und in jeder anderen Beziehung auch. Das Erstlingswerk von Giorgia Eugenia Goggi beeindruckt in wirklich jeder Hinsicht. Die Rezepte haben daran durchaus ihren Anteil. Der Buchtitel verspricht „Moderne Landhausküche aus Apulien – Rezepte und Geschichten“.
Moroseta ist der Name einer Masseria. Wer den Begriff googelt, erfährt: Die Masseria ist eine Mischung aus Bauernhaus, Sommerresidenz und Festung, typisch für Apulien. Masserien prägen bis heute das Landschaftsbild und gehören zum kulturellen Erbe. Nun, Moroseta ist ein äußerst modernes und elegantes Gebäude, mit sechs Zimmern und einer (inzwischen international renommierten) Köchin, die sich selbst als „creative mind“ bezeichnet und nach eigenen Angaben verliebt ist in alles, was mit Essen zu tun hat. Sie hat Design studiert mit Schwerpunkt Mode, in der Branche gearbeitet und sich dann (zum Glück!) entschieden, ihre Karriere als Köchin zu starten. Seit 2017 ist die in Mailand geboren und aufgewachsene Giorgia Eugenia Goggi Küchenchefin in Apulien. Das Restaurant in Ostuni hat sie zu einem international renommierten entwickelt, in einer Kochschule gibt sie ihr Wissen ihrer Vision einer gesunden und saisonalen Küche weiter.
Dass sie in japanischen Restaurants gearbeitet hat, macht ihre Küche „anders“ italienisch. Soja-Sauce, Miso, Ingwer, Tahini stehen nicht nur für „moderne Landhausküche“, sondern auch für innovative italienische Küche. In ihrem Erstlingswerk präsentiert sie Rezepte, die vom Frühstück über das Mittagessen bis hin zum Abendessen reichen und zu überraschen wissen. Der kreative Kopf geizt nicht mit besonderen Ideen – und nicht alle sind so einfach nachzukochen, besonders nicht in kleinen Haushalten. In ihrem Buch schreibt sie: „Wenn ich gefragt werde, wie ich meinen Kochstil beschreiben würde, … , bleibe ich bei dem ehrlichen, einfachen Statement: großartige Zutaten, gut gewürzt“. Sind in den meisten Kochbüchern Grundlagenrezepte meist einfach, so ist das in ihrem Buch etwas anders. Für ihre „Gut gewürzt-Rezepte“ eignen sich die Mengenangaben eher für Restaurants denn kleine Haushalte. Aber: Sie lohnen sich. Und sind ein guter Grund, damit Gäste zu überraschen. Das gilt auch für ihre Lammkeule, deren Zubereitung vier Tage dauert. Wer dem Rezept und ihren Anleitungen folgt, wird mit einem großartigen Geschmackserlebnis belohnt. Aber nicht alle Rezepte sind so anspruchsvoll. Große Freude machen der gegrillte grüne Spargel mit Gremolata und Tahini-Sauce, das Erdbeer-Rote Bete-Chili-Sorbet oder Sepien-„Tagliatella“ mit Mandel, Miso und wildem Fenchel. Sie schafft es, Lust aufs Ausprobieren zu wecken und Neues zu wagen.
Das Buch wird mich die nächsten Monate begleiten, die Rezepte sind nach Jahreszeiten gegliedert (der grüne Spargel war übrigens die „Einstiegsdroge“). Dazu passend serviert Giorgia Eugenia Goggi Informationen zu saisonalen Produkten und deren Kombinationsmöglichkeiten.
Erschienen ist das sinnliche und ästhetische „Buch des Monats“ im Verlag Ars Vivendi. „Moroseta“ hat 256 wunderschöne Seiten und kostet 36,00 Euro. Christiane
Sinnlicher Genuss: Moroseta
Die Buchhändlerin drückt mir zwei Bücher in die Hände. Das eine Kochbuch lege ich gleich zur Seite, beim anderen muss ich mich erst einmal setzen. Zum Blättern, Staunen, Freuen und Genießen: „Moroseta“ ist rundum ein einziger Genuss – optisch, stilistisch und in jeder anderen Beziehung auch. Das Erstlingswerk von Giorgia Eugenia Goggi beeindruckt in wirklich jeder Hinsicht. Die Rezepte haben daran durchaus ihren Anteil. Der Buchtitel verspricht „Moderne Landhausküche aus Apulien – Rezepte und Geschichten“.
Moroseta ist der Name einer Masseria. Wer den Begriff googelt, erfährt: Die Masseria ist eine Mischung aus Bauernhaus, Sommerresidenz und Festung, typisch für Apulien. Masserien prägen bis heute das Landschaftsbild und gehören zum kulturellen Erbe. Nun, Moroseta ist ein äußerst modernes und elegantes Gebäude, mit sechs Zimmern und einer (inzwischen international renommierten) Köchin, die sich selbst als „creative mind“ bezeichnet und nach eigenen Angaben verliebt ist in alles, was mit Essen zu tun hat. Sie hat Design studiert mit Schwerpunkt Mode, in der Branche gearbeitet und sich dann (zum Glück!) entschieden, ihre Karriere als Köchin zu starten. Seit 2017 ist die in Mailand geboren und aufgewachsene Giorgia Eugenia Goggi Küchenchefin in Apulien. Das Restaurant in Ostuni hat sie zu einem international renommierten entwickelt, in einer Kochschule gibt sie ihr Wissen ihrer Vision einer gesunden und saisonalen Küche weiter.
Dass sie in japanischen Restaurants gearbeitet hat, macht ihre Küche „anders“ italienisch. Soja-Sauce, Miso, Ingwer, Tahini stehen nicht nur für „moderne Landhausküche“, sondern auch für innovative italienische Küche. In ihrem Erstlingswerk präsentiert sie Rezepte, die vom Frühstück über das Mittagessen bis hin zum Abendessen reichen und zu überraschen wissen. Der kreative Kopf geizt nicht mit besonderen Ideen – und nicht alle sind so einfach nachzukochen, besonders nicht in kleinen Haushalten. In ihrem Buch schreibt sie: „Wenn ich gefragt werde, wie ich meinen Kochstil beschreiben würde, … , bleibe ich bei dem ehrlichen, einfachen Statement: großartige Zutaten, gut gewürzt“. Sind in den meisten Kochbüchern Grundlagenrezepte meist einfach, so ist das in ihrem Buch etwas anders. Für ihre „Gut gewürzt-Rezepte“ eignen sich die Mengenangaben eher für Restaurants denn kleine Haushalte. Aber: Sie lohnen sich. Und sind ein guter Grund, damit Gäste zu überraschen. Das gilt auch für ihre Lammkeule, deren Zubereitung vier Tage dauert. Wer dem Rezept und ihren Anleitungen folgt, wird mit einem großartigen Geschmackserlebnis belohnt. Aber nicht alle Rezepte sind so anspruchsvoll. Große Freude machen der gegrillte grüne Spargel mit Gremolata und Tahini-Sauce, das Erdbeer-Rote Bete-Chili-Sorbet oder Sepien-„Tagliatella“ mit Mandel, Miso und wildem Fenchel. Sie schafft es, Lust aufs Ausprobieren zu wecken und Neues zu wagen.
Das Buch wird mich die nächsten Monate begleiten, die Rezepte sind nach Jahreszeiten gegliedert (der grüne Spargel war übrigens die „Einstiegsdroge“). Dazu passend serviert Giorgia Eugenia Goggi Informationen zu saisonalen Produkten und deren Kombinationsmöglichkeiten.
Erschienen ist das sinnliche und ästhetische „Buch des Monats“ im Verlag Ars Vivendi. „Moroseta“ hat 256 wunderschöne Seiten und kostet 36,00 Euro. Christiane