Pinienkernkrokant
25 g Zucker
1 TL fein abgeriebene Bio-Orangenschale
25 ml Orangensaft
1 EL Akazienhonig
40 g Pinienkerne
40 g Mandelstifte
Minz-Ricotta 5 Stiele Minze2
250 g Ricotta (wer bekommt, greift zu Schafsricotta)
3 TL Akazienhonig
Pfirsich 4 reife rote Weinbergspfirsiche
3 EL Olivenöl (alternativ: Rapsöl)
4 EL Akazienhonig
4 EL Orangensaft
Minzblätter, zum Garnieren
Zubereitung
Für den Pinienkernkrokant Zucker, Orangenschale, -saft, 25 ml Wasser und Honig aufkochen und offen 5 Minuten sirupartig einkochen. Pinienkerne und Mandelstifte zugeben und weitere 3-5 Minuten offen kochen lassen, dabei mehrmals umrühren. Masse auf Alufolie geben. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 8-10 Minuten goldbraun backen. Krokant mit Backpapier bedecken und mit einem Rollholz etwas flach rollen und abkühlen lassen. Krokant grob hacken.
Für den Minz-Ricotta Minzblätter von den Stielen zupfen, fein schneiden und mit Ricotta und Honig verrühren.
Pfirsiche enthäuten, halbieren und entsteinen. Pfirsiche rundum mit Öl bestreichen. In einer heißen Grillpfanne (oder einer beschichteten Pfanne) auf jeder Seite ca. 2 Minute grillen oder braten, mit 2 EL Honig beträufeln, Orangensaft zugießen und kurz karamellisieren lassen.
Pfirsiche, Ricotta und Krokant anrichten. Mit restlichem Honig beträufelt und mit Minze garniert servieren.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. OkayMehr erfahren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
für 4 Personen
Pinienkernkrokant
25 g Zucker
1 TL fein abgeriebene Bio-Orangenschale
25 ml Orangensaft
1 EL Akazienhonig
40 g Pinienkerne
40 g Mandelstifte
Minz-Ricotta
5 Stiele Minze2
250 g Ricotta (wer bekommt, greift zu Schafsricotta)
3 TL Akazienhonig
Pfirsich
4 reife rote Weinbergspfirsiche
3 EL Olivenöl (alternativ: Rapsöl)
4 EL Akazienhonig
4 EL Orangensaft
Minzblätter, zum Garnieren
Zubereitung
Für den Pinienkernkrokant Zucker, Orangenschale, -saft, 25 ml Wasser und Honig aufkochen und offen 5 Minuten sirupartig einkochen. Pinienkerne und Mandelstifte zugeben und weitere 3-5 Minuten offen kochen lassen, dabei mehrmals umrühren. Masse auf Alufolie geben. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 8-10 Minuten goldbraun backen. Krokant mit Backpapier bedecken und mit einem Rollholz etwas flach rollen und abkühlen lassen. Krokant grob hacken.
Für den Minz-Ricotta Minzblätter von den Stielen zupfen, fein schneiden und mit Ricotta und Honig verrühren.
Pfirsiche enthäuten, halbieren und entsteinen. Pfirsiche rundum mit Öl bestreichen. In einer heißen Grillpfanne (oder einer beschichteten Pfanne) auf jeder Seite ca. 2 Minute grillen oder braten, mit 2 EL Honig beträufeln, Orangensaft zugießen und kurz karamellisieren lassen.
Pfirsiche, Ricotta und Krokant anrichten. Mit restlichem Honig beträufelt und mit Minze garniert servieren.