So schmeckt der Sommer: Tomaten-Erdbeersuppe mit Him- und Heidelbeeren.
Die Zeitspanne, in der es wohlschmeckende Tomaten und ebensolche Erdbeeren gibt, ist so lang nicht. Eine Kombi aus beiden ist wunderbar erfrischend an heißen Tagen. Funktioniert als fruchtig-süße Vorspeise – und mundet ebenso als Dessert.
für 4 Personen
350 g Erdbeeren
150 g Himbeeren
ein paar Heidelbeeren für die Deko
6 mittelgroße Tomaten (etwa 500 g)
70 g + 1 EL brauner Zucker
1 TL Tomatenmark
etwas frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
1 EL guter Balsamessig
2-3 EL fruchtiges Olivenöl
frische Minzeblätter zum Garnieren
Die Beeren vorsichtig waschen und trockentupfen. Erdbeeren putzen, große Früchte vierteln. 4 Tomaten die Haut abziehen (Stielansatz entfernen, Haut über Kreuz einschneiden, kurz mit heißem Wasser übergießen, Haut abziehen). Vierteln, das harte Innere entfernen, Kerne dürfen bleiben.
Diese 4 Tomaten, 300 g der Erd- und Himbeeren, 70 g Zucker, Tomatenmark, Essig, Olivenöl und dem Pfeffer mit dem Pürierstab zu einer glatten, homogenen Masse mixen, im Kühlschrank gut durchkühlen lassen (1 bis 2 Stunden).
Vor dem Servieren:
Die beiden restlichen Tomaten abwaschen, trocknen, vierteln und entkernen, in Streifen schneiden und daraus kleine Würfel. Mit 1 EL Zucker mischen, etwa 15 bis 20 Minuten gut durchziehen lassen.
Die kalte Suppe auf Tellern oder in Schälchen verteilen, mit den Tomatenwürfelchen, den restlichen Früchten und den Minzblättchen garnieren.
Gut gekühlt genießen.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. OkayMehr erfahren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Die Zeitspanne, in der es wohlschmeckende Tomaten und ebensolche Erdbeeren gibt, ist so lang nicht. Eine Kombi aus beiden ist wunderbar erfrischend an heißen Tagen. Funktioniert als fruchtig-süße Vorspeise – und mundet ebenso als Dessert.
für 4 Personen
350 g Erdbeeren
150 g Himbeeren
ein paar Heidelbeeren für die Deko
6 mittelgroße Tomaten (etwa 500 g)
70 g + 1 EL brauner Zucker
1 TL Tomatenmark
etwas frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
1 EL guter Balsamessig
2-3 EL fruchtiges Olivenöl
frische Minzeblätter zum Garnieren
Die Beeren vorsichtig waschen und trockentupfen. Erdbeeren putzen, große Früchte vierteln. 4 Tomaten die Haut abziehen (Stielansatz entfernen, Haut über Kreuz einschneiden, kurz mit heißem Wasser übergießen, Haut abziehen). Vierteln, das harte Innere entfernen, Kerne dürfen bleiben.
Diese 4 Tomaten, 300 g der Erd- und Himbeeren, 70 g Zucker, Tomatenmark, Essig, Olivenöl und dem Pfeffer mit dem Pürierstab zu einer glatten, homogenen Masse mixen, im Kühlschrank gut durchkühlen lassen (1 bis 2 Stunden).
Vor dem Servieren:
Die beiden restlichen Tomaten abwaschen, trocknen, vierteln und entkernen, in Streifen schneiden und daraus kleine Würfel. Mit 1 EL Zucker mischen, etwa 15 bis 20 Minuten gut durchziehen lassen.
Die kalte Suppe auf Tellern oder in Schälchen verteilen, mit den Tomatenwürfelchen, den restlichen Früchten und den Minzblättchen garnieren.
Gut gekühlt genießen.