Zutaten:
5 EL Olivenöl
gemischte Pilze, große Exemplare geviertelt
2 Knoblauchzehen
1 EL gehackter Estragon
1 EL gehackter Thymian
2 EL Olivenöl
Salz, schwarzer Pfeffer
0,75 Liter kräftiger Gemüsefond
120 g Polenta
80 g Parmesan
1 EL fein gehackter Rosmarin
150 g Taleggio, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
Schnittlauch zur Garnitur
Zubereitung
Ein Teil des Öls in einer großen Bratpfanne erhitzen. Sobald es heiß ist, die Pilze hineingeben und braten bis sie eben gerade gar sind; dabei nicht zu viel umrühren: Es sollen sich goldbraune Flecken auf den Pilzen bilden. Dann den gehackten Knoblauch, den Estragon, den Thymian, das Olivenöl sowie etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Warm stellen.
Den Fond in einem Topf zum Kochen bringen. Die Polenta langsam einrieseln lassen, auf niedrigster Temperatur garen, dabei mit dem Kochlöffel unablässig rühren. Die Polenta ist fertig, wenn sie sich vom Topfrand löst, jedoch immer noch dickflüssig ist.
Den Backofengrill vorheizen.
Sobald die Polenta fertig ist, den Parmesan, Olivenöl und den Rosmarin unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Polenta auf eine ofenfeste Platte streichen und mit dem Taleggio belegen. Unter dem Grill erhitzen, bis der Käse Bläschen wirft. Die Polenta aus dem Ofen nehmen, mit den Pilzen und ihrer Garflüssigkeit bedecken und nochmals für 1 Minute unter den Grill stellen. Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. OkayMehr erfahren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
für 4 Personen
Zutaten:
5 EL Olivenöl
gemischte Pilze, große Exemplare geviertelt
2 Knoblauchzehen
1 EL gehackter Estragon
1 EL gehackter Thymian
2 EL Olivenöl
Salz, schwarzer Pfeffer
0,75 Liter kräftiger Gemüsefond
120 g Polenta
80 g Parmesan
1 EL fein gehackter Rosmarin
150 g Taleggio, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
Schnittlauch zur Garnitur
Zubereitung
Ein Teil des Öls in einer großen Bratpfanne erhitzen. Sobald es heiß ist, die Pilze hineingeben und braten bis sie eben gerade gar sind; dabei nicht zu viel umrühren: Es sollen sich goldbraune Flecken auf den Pilzen bilden. Dann den gehackten Knoblauch, den Estragon, den Thymian, das Olivenöl sowie etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Warm stellen.
Den Fond in einem Topf zum Kochen bringen. Die Polenta langsam einrieseln lassen, auf niedrigster Temperatur garen, dabei mit dem Kochlöffel unablässig rühren. Die Polenta ist fertig, wenn sie sich vom Topfrand löst, jedoch immer noch dickflüssig ist.
Den Backofengrill vorheizen.
Sobald die Polenta fertig ist, den Parmesan, Olivenöl und den Rosmarin unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Polenta auf eine ofenfeste Platte streichen und mit dem Taleggio belegen. Unter dem Grill erhitzen, bis der Käse Bläschen wirft. Die Polenta aus dem Ofen nehmen, mit den Pilzen und ihrer Garflüssigkeit bedecken und nochmals für 1 Minute unter den Grill stellen. Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.