Anrichten
4 EL leicht gesüßtes Himbeerpüree
(TK-Himbeeren, durch ein Sieb gerührt und gesüßt)
12 frische Himbeeren
4 Physalis
einige Zitronenverbenespitzen
Joghurt
Joghurt mit Puderzucker verrühren, mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen
Exotischer Fruchtsalat
Die Babyananas längs vierteln, schälen, und vom Strunk befreien. Das Fruchtfleisch in ½ cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
Die Mango schälen, vom Kern befreien und das Fruchtfleisch in 1(2 cm große Würfel schneiden. In die Schüssel geben.
Die Papaya schälen, längs halbieren, entkernen. Das Fruchtfleisch in ½ cm große Würfel schneiden. In die Schüssel geben.
Die Kiwis schälen, in ½ cm große Würfel schneiden, in die Schüssel geben.
Die Passionsfrüchte halbieren und mit einem Löffel aushöhlen. Das Fruchtfleisch mit den Kernen in eine Schüssel geben, mit dem Agavendicksaft verrühren und behutsam anschließend mit den Obstwürfeln vermengen.
Anrichten
Die Hälfte des exotischen Fruchtsalates auf vier Gläser verteilen und mit dem Joghurt bedecken. Den restlichen Fruchtsalat auf die Joghurtmasse geben und mit je 3 Himbeeren belegen. Das Himbeerpüree in einer Kunststoff-Einwegspritze oder Plastikspritzflasche füllen und entlang der Glasinnenseite in den Joghurt spritzen. Je 1 Physalis in den Glasrand stecken, mit Zitronenverbenespitzen garnieren und servieren.
Rezeptidee: Roland Trettl
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. OkayMehr erfahren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Für 4 Personen
Joghurt
400 g griechischer Joghurt
70 g Puderzucker
Exotischer Fruchtsalat
2 Babyananas
1 Mango
1 Papaya (300 g)
3 Kiwis
4 Passionsfrüchte
20 g Agavendicksaft
Anrichten
4 EL leicht gesüßtes Himbeerpüree
(TK-Himbeeren, durch ein Sieb gerührt und gesüßt)
12 frische Himbeeren
4 Physalis
einige Zitronenverbenespitzen
Joghurt
Joghurt mit Puderzucker verrühren, mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen
Exotischer Fruchtsalat
Die Babyananas längs vierteln, schälen, und vom Strunk befreien. Das Fruchtfleisch in ½ cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
Die Mango schälen, vom Kern befreien und das Fruchtfleisch in 1(2 cm große Würfel schneiden. In die Schüssel geben.
Die Papaya schälen, längs halbieren, entkernen. Das Fruchtfleisch in ½ cm große Würfel schneiden. In die Schüssel geben.
Die Kiwis schälen, in ½ cm große Würfel schneiden, in die Schüssel geben.
Die Passionsfrüchte halbieren und mit einem Löffel aushöhlen. Das Fruchtfleisch mit den Kernen in eine Schüssel geben, mit dem Agavendicksaft verrühren und behutsam anschließend mit den Obstwürfeln vermengen.
Anrichten
Die Hälfte des exotischen Fruchtsalates auf vier Gläser verteilen und mit dem Joghurt bedecken. Den restlichen Fruchtsalat auf die Joghurtmasse geben und mit je 3 Himbeeren belegen. Das Himbeerpüree in einer Kunststoff-Einwegspritze oder Plastikspritzflasche füllen und entlang der Glasinnenseite in den Joghurt spritzen. Je 1 Physalis in den Glasrand stecken, mit Zitronenverbenespitzen garnieren und servieren.
Rezeptidee: Roland Trettl