Spargel mit Stil
Wie Spargel zubereitet und gegessen wird, hat sich über die Jahrzehnte stark gewandelt: Vom einfachen Genuss „aus der Hand“ bis zur modernen Variante mit Messer, Gabel – und einem guten Tropfen Wein. Die Teilnehmenden tauchen mit Eliette von Gemmingen, aktives Mitglied der Deutschen Knigge-Gesellschaft, ein in die Welt der Tischkultur und erhalten neben praktischen Tipps zum Besteckgebrauch auch Wissenswertes zu Spargelsorten, Zubereitungsmethoden und korrespondierenden Weinen. Ein einfaches, leichtes Drei-Gang-Menü der mediterranen Kochgesellschaft rundet den Workshop im Schwetzinger Karl-Wörn-Haus am 16. Mai ab. Beginn ist 17.00 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 9,50 Euro. Anmeldungen: Lars Maurer, +49 (6202) 87 468 ,lars.maurer@schwetzingen.de
Der Workshop des Schwetzinger Museums ist Teil des neuen Programms „Museum Frei Haus – Kultur da, wo Du bist“. Während der Übergangszeit ohne festen Museumsstandort bringt das Team seine Inhalte direkt zu den Menschen – lebendig, interaktiv und mitten im Leben.
Spargel mit Stil
Wie Spargel zubereitet und gegessen wird, hat sich über die Jahrzehnte stark gewandelt: Vom einfachen Genuss „aus der Hand“ bis zur modernen Variante mit Messer, Gabel – und einem guten Tropfen Wein. Die Teilnehmenden tauchen mit Eliette von Gemmingen, aktives Mitglied der Deutschen Knigge-Gesellschaft, ein in die Welt der Tischkultur und erhalten neben praktischen Tipps zum Besteckgebrauch auch Wissenswertes zu Spargelsorten, Zubereitungsmethoden und korrespondierenden Weinen. Ein einfaches, leichtes Drei-Gang-Menü der mediterranen Kochgesellschaft rundet den Workshop im Schwetzinger Karl-Wörn-Haus am 16. Mai ab. Beginn ist 17.00 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 9,50 Euro. Anmeldungen: Lars Maurer, +49 (6202) 87 468 ,lars.maurer@schwetzingen.de
Der Workshop des Schwetzinger Museums ist Teil des neuen Programms „Museum Frei Haus – Kultur da, wo Du bist“. Während der Übergangszeit ohne festen Museumsstandort bringt das Team seine Inhalte direkt zu den Menschen – lebendig, interaktiv und mitten im Leben.