700 g Löwenzahn (Catalogna)
500 g dicke Bohnen (gepalt), TK-Ware
150 ml Olivenöl, möglichst intensiv grasig
100 ml Hühnerbrühe oder Wasser
3 junge Knoblauchzehen, geschält
Meersalz
Pfeffer, schwarz aus der Mühle
1 Chilischote, grün – nach Belieben dünn geschnittene Ringe
Löwenzahn vom Strunk befreien und putzen. Die einzelnen Blätter quer halbieren und in einem großen Topf mit sprudelnd kochendem Salzwasser 1-2 Minuten blanchieren, danach sofort mit Eiswasser abschrecken. Auf ein Sieb geben und gut abtropfen lassen und dann zwischen zwei Lagen Küchenpapier trocknen.
Im selben Wasser die dicken Bohnen etwa 3 Minuten blanchieren und ebenfalls in Eiswasser vollständig auskühlen lassen. Die Bohnen in ein Sieb geben von ihrer zähen Haut befreien.
Dicke Bohnen in ein hohes schmales Gefäß geben, mit 70ml Olivenöl, Hühnerbrühe oder Wasser und 1 klein geschnittenen Knoblauchzehe mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
40 ml Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, 2 Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden und glasig anschwitzen. Löwenzahn und Chiliringe zufügen und 2-3 Minuten anbraten. Währenddessen das Bohnenpüree erwärmen.
Anrichten:
Bohnenpüree auf 4 Teller verteilen und die Löwenzahnblätter auflegen. Das Ganze mit dem restlichen Olivenöl (40ml) beträufeln und mit geröstetem Ciabatta servieren.
Rezept: Der Feinschmecker, Bookazine Nr. 21
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. OkayMehr erfahren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
für 4 Personen
700 g Löwenzahn (Catalogna)
500 g dicke Bohnen (gepalt), TK-Ware
150 ml Olivenöl, möglichst intensiv grasig
100 ml Hühnerbrühe oder Wasser
3 junge Knoblauchzehen, geschält
Meersalz
Pfeffer, schwarz aus der Mühle
1 Chilischote, grün – nach Belieben dünn geschnittene Ringe
Löwenzahn vom Strunk befreien und putzen. Die einzelnen Blätter quer halbieren und in einem großen Topf mit sprudelnd kochendem Salzwasser 1-2 Minuten blanchieren, danach sofort mit Eiswasser abschrecken. Auf ein Sieb geben und gut abtropfen lassen und dann zwischen zwei Lagen Küchenpapier trocknen.
Im selben Wasser die dicken Bohnen etwa 3 Minuten blanchieren und ebenfalls in Eiswasser vollständig auskühlen lassen. Die Bohnen in ein Sieb geben von ihrer zähen Haut befreien.
Dicke Bohnen in ein hohes schmales Gefäß geben, mit 70ml Olivenöl, Hühnerbrühe oder Wasser und 1 klein geschnittenen Knoblauchzehe mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
40 ml Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, 2 Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden und glasig anschwitzen. Löwenzahn und Chiliringe zufügen und 2-3 Minuten anbraten. Währenddessen das Bohnenpüree erwärmen.
Anrichten:
Bohnenpüree auf 4 Teller verteilen und die Löwenzahnblätter auflegen. Das Ganze mit dem restlichen Olivenöl (40ml) beträufeln und mit geröstetem Ciabatta servieren.
Rezept: Der Feinschmecker, Bookazine Nr. 21