wg. „sommerliche Temperaturen“. Unser Tipp: Wassermelonen-Suppe. Die Zubereitung geht recht fix, allerdings sollte sie vor dem Genuss drei Stunden im Kühlschrank durchziehen.
Für 4 Personen greife man zu 900 g Wassermelone (möglichst mit wenig Kernen), 1 Stück Ingwer (50 g), 3 frischen Knoblauchzehen, 3 Schalotten, 1 Stange Zitronengras, 2 EL Olivenöl, 1 grünen Chilischote, 1 Limette, Salz, Pfeffer.
Fruchtfleisch der Melone so gut wie möglich entkernen, in grobe Würfel schneiden – etwa ein Drittel mit dem Stabmixer pürieren.
Ingwer, Knoblauch und Schalotten schälen und fein hacken.
Zitronengras putzen, die äußeren Blattschichten entfernen. Den unteren weißen Teil in Ringe schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen, Schalotte, Ingwer, Knoblauch darin anziehen lassen, aber nicht bräunen. Zitronengras hinzugeben und etwa 4 bis 5 Minuten garen. Chilischote im Ganzen hinzufügen. Das Melonenpüree hinzugeben und etwa 5 Minuten dezent köcheln lassen.
Limette auspressen. Das Angedünstete OHNE Chilischote mit den restlichen Melonenstückchen pürieren, mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Etwa 3 Stunden kalt stellen.
Wer mag, passiert die Suppe vor dem Kaltstellen durch ein feines Sieb.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. OkayMehr erfahren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
wg. „sommerliche Temperaturen“. Unser Tipp: Wassermelonen-Suppe. Die Zubereitung geht recht fix, allerdings sollte sie vor dem Genuss drei Stunden im Kühlschrank durchziehen.
Für 4 Personen greife man zu 900 g Wassermelone (möglichst mit wenig Kernen), 1 Stück Ingwer (50 g), 3 frischen Knoblauchzehen, 3 Schalotten, 1 Stange Zitronengras, 2 EL Olivenöl, 1 grünen Chilischote, 1 Limette, Salz, Pfeffer.
Fruchtfleisch der Melone so gut wie möglich entkernen, in grobe Würfel schneiden – etwa ein Drittel mit dem Stabmixer pürieren.
Ingwer, Knoblauch und Schalotten schälen und fein hacken.
Zitronengras putzen, die äußeren Blattschichten entfernen. Den unteren weißen Teil in Ringe schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen, Schalotte, Ingwer, Knoblauch darin anziehen lassen, aber nicht bräunen. Zitronengras hinzugeben und etwa 4 bis 5 Minuten garen. Chilischote im Ganzen hinzufügen. Das Melonenpüree hinzugeben und etwa 5 Minuten dezent köcheln lassen.
Limette auspressen. Das Angedünstete OHNE Chilischote mit den restlichen Melonenstückchen pürieren, mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Etwa 3 Stunden kalt stellen.
Wer mag, passiert die Suppe vor dem Kaltstellen durch ein feines Sieb.