Buch des Monats

Herbstfreuden

An Splendido gibt es kein Vorbeikommen.

Herbstfreuden

Italien im Spätherbst oder Winter? Wem es bei diesem Gedanken gruselt, der sollte einen Besuch in dem Land in dieser Jahreszeit unbedingt in Erwägung ziehen. Wer das einmal gemacht und begeistert schwärmt (auch wenn so vieles geschlossen ist), der stößt zwar oft auf Unverständnis bei Freunden und Bekannten, kommt aber reich beschenkt zurück. Es mangelt nicht an Erlebnissen, Eindrücken und Festen, denn einige der wichtigsten und begehrtesten Produkte Italiens werden in dieser Jahreszeit geerntet (und entsprechend zelebriert). Ganz vorn dabei: Olivenöl, Trüffel und Zitrusfrüchte. Gegen möglichen Winterblues helfen aber nicht nur Zitronen, Bergamotte oder Orangen: Ein probates Mittel dagegen ist das intensive Studium des neue Buches von Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall. „Splendido Autunno/Inverno – italienische Küche für Herbst und Winter“ heißt das neue Kompendium, das wiederum viel Freude bereitet. Allein der kreative Umgang mit den vielen Kohlsorten in Italien lässt das Gemüse in neuem Glanz erstrahlen und die Buch-Studierenden sofort in die Küche eilen. Unbedingt empfehlenswert: roher Rosenkohl mit Sardellen, Parmesan, Haselnüssen und viel Zitrone. Frisches und Deftiges, Süßes und Bitteres (die Italiener lieben Bittergemüse), Leichtes und Schweres wechselt sich ab. Dass es zu den Festtagen von allem etwas mehr sein darf, ist auch in Italien verständlich. Kurzum: Das Buch ist wiederum reich an Ideen für die (einfache) Küche und seine Gestaltung ist halt „Splendido“. Ganz pur. Dass das Autorenteam auf die genauen Gramm-Angaben der Zutaten verzichtet, fällt nicht ins Gewicht. Wer genau liest, weiß was wie zu tun und wovon wie viel zu nehmen ist. Einfach ausprobieren. Wer jetzt nicht nach Italien fahren möchte, nicht aber auf den Geschmack der kulinarischen Herbst- und Winterfreuden verzichten möchte, der sollte sich das Buch unbedingt holen. Und die, die Freude an gutem Essen haben, sowieso.
Splendido Autunno/Inverno ist wieder im Verlag Dumont erschienen und zu haben für 32 Euro. Für uns ein sicherer Tipp als mögliches Weihnachtsgeschenk. ch

Zur Werkzeugleiste springen