Essen im Grünen
Es war schön, entspannt, gemütlich, atmosphärisch dicht und zugleich sagenhaft anstrengend, fordernd und kraftraubend – aber am Schluss waren alle mehr als zufrieden. Das gilt für unsere Gäste, das gilt für all diejenigen, die sich für dieses Fest so reingehängt haben. Erst im März hatten wir die Idee, im Juni wurde dann Großes draus. Um am 17. August hatte das Format in der Schwetzinger Grillhütte Premiere und die Mediterranen liefen zu großer Form auf. Versprochen hatten wir ein Essen nach Weltkulturerbe-Art: das Essen in Gemeinschaft.
Zu den Premierengästen der mediterranen Tafelfreuden gehörte auch der Schwetzinger Oberbürgermeister Matthias Steffan. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, an einem Sonntag vorbeizuschauen, zum 25. Jubiläum zu gratulieren und uns zu danken für unser Engagement beim Schwetzinger Spargelanstich. Der Verein lasse sich immer wieder Neues einfallen, die weißen Stangen kreativ zu verarbeiten, lobte er.
Essen in Gemeinschaft: Das startete mit einer Aprikosen-Tomaten-Gazpacho mit Fenchel-Topping, weiter ging es mit einem bunten Tomaten-Carpaccio, gefolgt von Ratatouille-Tarte mit Schafsricotta, Polentaschnitten mit Caponata und Trauben-Salsiccia-Ragout, Rucola mit gegrillten Pfirsichen, Pfifferlingen und Büffelmozzarella und Merguez auf Linsentabouleh. Als Desserts kredenzt wurden Aperol-Spritz-Gelee mit Orangencreme und Torta di frutta con olio extra vergine.
Unsere Gäste waren begeistert. So schrieb Andrea: Liebe Mitglieder der Kochgesellschaft,
ich möchte mich von ganzem Herzen bei euch bedanken für den unvergesslichen Sonntagnachmittag, den ihr uns bereitet habt. Euer 25-jähriges Jubiläum war ein wahrer Genuss, sowohl für den Gaumen als auch für die Augen.
Die liebevoll angerichteten Gerichte waren ein Traum, und die Tischdekoration hat den Nachmittag perfekt abgerundet.
Dass ihr uns auch noch so herzlich bedient habt, war wirklich das Tüpfelchen auf dem i.Vielen Dank für diesen rundum gelungenen Nachmittag!
Ähnlich angetan war das Ehepaar Schulze:
Mein Mann und ich waren ja auf Ihrer Feier und möchten uns nochmals bedanken für alles. Wir waren ganz überwältigt von all dem liebevoll Vorbereiteten, der wunderbar eingedeckten langen Tafel und auch der schönen Atmosphäre insgesamt.
Ganz herzlichen Dank an Allefür all die Mühe und diese unvergessliche Feier.
Danken möchten wir an dieser Stelle auch unseren vielen Unterstützern, ohne die wir das Fest kaum hätten auf die Beine stellen können. Und wir danken all denjenigen, die bei unserer Losaktion mitzogen und sie unterstützt haben: Hierfür geht unser besonderer Dank an das Restaurant Dolce Vita, Schwetzingen, Tischmacher Weine, Schwetzingen, Balsamici, Plankstadt, Kulinarum, Ketsch, Obst- und Gemüsegarten Schwetzingen, Weine und Genuss, Walldorf, da Tenace, Schwetzingen, Miss Landt Café, Schwetzingen, Olivenölscout, Brühl, Bücherinsel, Brühl/Schwetzingen/Neulussheim und Chocami, Schwetzingen.
Wir sind keine Profis und somit keine Caterer. Man kann uns nicht buchen. Aber man kann bei uns mitmachen, einen Teil seiner Freizeit verbringen und in Gemeinschaft kochen und genießen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein zur Verbreitung der mediterranen Kost. Und dem haben wir mit dem Sommerfest mediterrane Tafelfreuden Genüge getan und gezeigt, dass gesunde Ernährung und Genuss sich nicht ausschließen. Und dass das Ganze Spaß macht.
Essen im Grünen
Es war schön, entspannt, gemütlich, atmosphärisch dicht und zugleich sagenhaft anstrengend, fordernd und kraftraubend – aber am Schluss waren alle mehr als zufrieden. Das gilt für unsere Gäste, das gilt für all diejenigen, die sich für dieses Fest so reingehängt haben. Erst im März hatten wir die Idee, im Juni wurde dann Großes draus. Um am 17. August hatte das Format in der Schwetzinger Grillhütte Premiere und die Mediterranen liefen zu großer Form auf. Versprochen hatten wir ein Essen nach Weltkulturerbe-Art: das Essen in Gemeinschaft.
Zu den Premierengästen der mediterranen Tafelfreuden gehörte auch der Schwetzinger Oberbürgermeister Matthias Steffan. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, an einem Sonntag vorbeizuschauen, zum 25. Jubiläum zu gratulieren und uns zu danken für unser Engagement beim Schwetzinger Spargelanstich. Der Verein lasse sich immer wieder Neues einfallen, die weißen Stangen kreativ zu verarbeiten, lobte er.
Essen in Gemeinschaft: Das startete mit einer Aprikosen-Tomaten-Gazpacho mit Fenchel-Topping, weiter ging es mit einem bunten Tomaten-Carpaccio, gefolgt von Ratatouille-Tarte mit Schafsricotta, Polentaschnitten mit Caponata und Trauben-Salsiccia-Ragout, Rucola mit gegrillten Pfirsichen, Pfifferlingen und Büffelmozzarella und Merguez auf Linsentabouleh. Als Desserts kredenzt wurden Aperol-Spritz-Gelee mit Orangencreme und Torta di frutta con olio extra vergine.
Unsere Gäste waren begeistert. So schrieb Andrea: Liebe Mitglieder der Kochgesellschaft,
ich möchte mich von ganzem Herzen bei euch bedanken für den unvergesslichen Sonntagnachmittag, den ihr uns bereitet habt. Euer 25-jähriges Jubiläum war ein wahrer Genuss, sowohl für den Gaumen als auch für die Augen.
Die liebevoll angerichteten Gerichte waren ein Traum, und die Tischdekoration hat den Nachmittag perfekt abgerundet.
Dass ihr uns auch noch so herzlich bedient habt, war wirklich das Tüpfelchen auf dem i.Vielen Dank für diesen rundum gelungenen Nachmittag!
Ähnlich angetan war das Ehepaar Schulze:
Mein Mann und ich waren ja auf Ihrer Feier und möchten uns nochmals bedanken für alles. Wir waren ganz überwältigt von all dem liebevoll Vorbereiteten, der wunderbar eingedeckten langen Tafel und auch der schönen Atmosphäre insgesamt.
Ganz herzlichen Dank an Allefür all die Mühe und diese unvergessliche Feier.
Danken möchten wir an dieser Stelle auch unseren vielen Unterstützern, ohne die wir das Fest kaum hätten auf die Beine stellen können. Und wir danken all denjenigen, die bei unserer Losaktion mitzogen und sie unterstützt haben: Hierfür geht unser besonderer Dank an das Restaurant Dolce Vita, Schwetzingen, Tischmacher Weine, Schwetzingen, Balsamici, Plankstadt, Kulinarum, Ketsch, Obst- und Gemüsegarten Schwetzingen, Weine und Genuss, Walldorf, da Tenace, Schwetzingen, Miss Landt Café, Schwetzingen, Olivenölscout, Brühl, Bücherinsel, Brühl/Schwetzingen/Neulussheim und Chocami, Schwetzingen.
Wir sind keine Profis und somit keine Caterer. Man kann uns nicht buchen. Aber man kann bei uns mitmachen, einen Teil seiner Freizeit verbringen und in Gemeinschaft kochen und genießen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein zur Verbreitung der mediterranen Kost. Und dem haben wir mit dem Sommerfest mediterrane Tafelfreuden Genüge getan und gezeigt, dass gesunde Ernährung und Genuss sich nicht ausschließen. Und dass das Ganze Spaß macht.