Trofie mit Pesto aus Wildkräutern. Foto: kochgesellschaft.de
Knoblauchrauke, wächst, grünt und blüht zurzeit an vielen Wegesrändern. Weshalb das Wildkraut nicht Teil eines Pestos werden lassen? Unser Vorschlag für Gründonnerstag: Trofie mit Basilikum-Knoblauchrauke-Pesto. Geht einfach und schnell – es sei denn, die Trofie sollen handgemacht sein.
Rezept für 4 Personen
Zutaten fürs Pesto:
Basilikum und Knoblauchrauke (im Verhältnis 3 zu 1, etwa 100 g, kleingeschnitten)
20 g blanchierte Mandeln, leicht geröstet
30 g Parmesan, frisch gerieben
Salz, Pfeffer
100 ml Olivenöl
Blüten von Knoblauchrauke zum Garnieren (und Essen).
Für das Pesto Kräuter, Käse und Mandeln in der Moulinette in drei Kurzintervallen zerkleinern. Öl erst danach untermischen, es gehört nicht in den Blitzhacker!
Trofie nach Packungsanweisung gar kochen, mit dem Pesto mischen, den Blüten dekorieren und genießen.
Wer Trofie selbst machen möchte, greife zu 400 g italienischem Hartweizenmehl und 200 ml Wasser und nehme sich (viel) Zeit (Rezept von Claudio Del Principe): Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und darin eine Mulde formen. Nach und nach Wasser dazugeben – so viel, wie das Mehl aufnimmt, bis es sich gleichmäßig feucht anfühlt. Zu einem glatten, nicht zu weichen Teig kneten. Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Dann zu Rollen mit einem Durchmesser von etwa 8 mm formen. Jeweils ein 2 cm langes Stück davon abzwacken und unter dem Handballen über die Arbeitsfläche zwirbeln. Die fertigen Trofie auf dem gut bemehlten Pastabrett ablegen.
Die Trofie in siedendem Salzwasser al dente kochen, tropfnass mit einigen Löffeln Pesto mischen und mit Blüten garnieren. Ein Faden Olivenöl schadet nicht.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. OkayMehr erfahren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Knoblauchrauke, wächst, grünt und blüht zurzeit an vielen Wegesrändern. Weshalb das Wildkraut nicht Teil eines Pestos werden lassen? Unser Vorschlag für Gründonnerstag: Trofie mit Basilikum-Knoblauchrauke-Pesto. Geht einfach und schnell – es sei denn, die Trofie sollen handgemacht sein.
Rezept für 4 Personen
Zutaten fürs Pesto:
Basilikum und Knoblauchrauke (im Verhältnis 3 zu 1, etwa 100 g, kleingeschnitten)
20 g blanchierte Mandeln, leicht geröstet
30 g Parmesan, frisch gerieben
Salz, Pfeffer
100 ml Olivenöl
Blüten von Knoblauchrauke zum Garnieren (und Essen).
Für das Pesto Kräuter, Käse und Mandeln in der Moulinette in drei Kurzintervallen zerkleinern. Öl erst danach untermischen, es gehört nicht in den Blitzhacker!
Trofie nach Packungsanweisung gar kochen, mit dem Pesto mischen, den Blüten dekorieren und genießen.
Wer Trofie selbst machen möchte, greife zu 400 g italienischem Hartweizenmehl und 200 ml Wasser und nehme sich (viel) Zeit (Rezept von Claudio Del Principe): Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und darin eine Mulde formen. Nach und nach Wasser dazugeben – so viel, wie das Mehl aufnimmt, bis es sich gleichmäßig feucht anfühlt. Zu einem glatten, nicht zu weichen Teig kneten. Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Dann zu Rollen mit einem Durchmesser von etwa 8 mm formen. Jeweils ein 2 cm langes Stück davon abzwacken und unter dem Handballen über die Arbeitsfläche zwirbeln. Die fertigen Trofie auf dem gut bemehlten Pastabrett ablegen.
Die Trofie in siedendem Salzwasser al dente kochen, tropfnass mit einigen Löffeln Pesto mischen und mit Blüten garnieren. Ein Faden Olivenöl schadet nicht.